Aktuelle Informationen




Sehr geehrte Damen und Herren
Mit einem herzlichen Dankeschön für Ihre Unterstützung, die Sie uns im vergangenen Jahr zukommen ließen, geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über unsere Aktivitäten des Jahres 2018, die wir nur dank der Mitwirkung vieler Aktiver und zahlreicher Spenderinnen und Spender realisieren konnten (Rundbrief 2019).
DANKE für Ihre Hilfe, für die Motivation, die Sie auch uns damit schenken. Mit unseren besten Wünschen für Sie und Ihre Familien grüßen im Namen aller Vorstandsmitglieder
Dr. Elena Denisova-Schmidt, Hedi Müller und Olga Jarmosch




Gasteltern gesucht!
Für unsere diesjährige Kindererholung suchen wir Gastfamilien, die bereit sind, in der Zeit vom 14. Juli bis 10. August 2019 ein oder zwei Kinder im Alter von 9-12 Jahren bei sich aufzunehmen. In nur 4 Wochen können Sie einem Kind aus Belarus die Stärkung seines Immunsystems schenken und damit eine gesündere Entwicklung sichern. Ein spannendes Programm, eine Mannschaft von Betreuern und Freunde und Vertreter unseres Vereins stehen Ihnen dabei bei Bedarf zur Seite.
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Bitte melden Sie sich per Telefon oder Mail!
Projektleiter:
Alexander und Lena Epple, Keltenweg 16, 79801 Hohentengen
Mail: epplelena@gmx.de, Tel. 07742 978 0130, 0162 883 7445




Fertigstellung der Renovierung der Kinderstation im Krankenhaus Schitkowitschi
Dieses Projekt wurde gefördert vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und unterstützt von einem Handwerksmeister der Organisation SES (Senior-Experten-Service). Aktiv mitgeholfen haben die Angestellten des Krankenhauses und Mitglieder unseres Vereins.
Das Resultat ist überwältigend: Freundliche Räume mit neuen, dichten Fenstern, neue Türen, Fußböden und Betten, eine angenehme Beleuchtung und ein einladender Speisesaal mit Küche.








Seminar in Waldshut-Tiengen
Neun Teilnehmende des belarussischen Gesundheits- und Sozialsystems (Staatliches Krankenhaus und Gymnasium, Vereine) sind im Novermber 2017 nach Hochrhein gekommen, um ähnliche Organisationen in Deutschland kennenzulernen. Im Moment wird geprüft, welche ehrenamtliche sowie kommerzielle Know-How aus diesen Bereichen nach Belarus übertragbar wären.
Seminarprogramm finden Sie über folgenden LINK: mehr




Familienfest 2017
Belarussische Kinder bedanken sich bei ihren deutschen Gastfamilien




Freundschaftskonzerte 2017 erfolgreich beendet; Fotos und Presseberichte finden Sie über folgenden LINK: mehr




Soziale Partnerschaft im Gesundheits- und Sozialsystem am Beispiel Hochrhein
Belarussische Partner werden an Beispielen am Hochrhein näher kennenlernen, wie soziale Partnerschaft im Gesundheits- und Sozialsystem funktioniert und prüfen, welches deutsche ehrenamtliche sowie kommerzielle Knowhow aus diesem Bereich nach Belarus übertragbar wäre. Darüber hinaus werden belarussische Partner vor Ort die Öffentlichkeit für „Ehrenamtliches Engagement“ sensibilisieren.
Dr. Elena Denisova-Schmidt, Hedi Müller und Olga Jarmosch (von links nach rechts) haben an der Auftaktkonferenz zur achten Phase des Förderprogramms Belarus in Minsk am 10.-11. April 2017 teilgenommen.
Projekt Renovierung der Kinder und Jugendabteilung des Krankenhauses Schitkowitschi
Bei unserem letzten Besuch haben wir Eindrücke des Zustandes der Kinder- und Jugendabteilung des Krankenhauses Schitkowitschi gesammelt. Die ungenügende Ausrüstung und die schlechte Bausubstanz fallen jedem Besucher sofort ins Auge. Besonders schockierend sind die sanitären Einrichtungen.
mehr...
Urkunde Wettbewerb "ECHT GUT!"
Am 05. Dezember 2015 durften Dr. Elena Denisova-Schmidt und Hedi Müller 3. Preis in Stuttgart entgegen nehmen.
mehr...
Gasteltern gesucht für Kinder aus der Region Gomel, Weißrussland (Belarus): Auch in diesem Jahr sucht der Verein noch Familien, die in der Zeit vom 17.07.–13.08.2016 ein oder zwei Kinder aufnehmen wollen.
mehr...
ECHT GUT!-Wettbewerb - Jetzt abstimmen!
Wir haben uns bei ECHT GUT! Ehrenamtswettbewerb beworben und dürfen voller Stolz mitteilen, dass wir zu den 35 Nominierten aus rund 500 Bewerbungen gehören. Bitte unterstützen Sie uns! Über Ihre Stimme würden wir uns sehr freuen und sagen Danke!
mehr...
Projekt Jugendaufenthalt und Jugendbegegnung 2015
In der Zeit vom 19. Juli bis 15. August 2015 waren 47 Kinder und Jugendliche sowie 8 Dolmetscherinnen und Betreuerinnen aus der durch die Tschernobyl-Katastrophe verseuchten Region Gomel in Belarus von uns eingeladen und bei Gasteltern in den Regionen Waldshut-Tiengen und St. Georgen untergebracht.
mehr...
Zeitzeugen erzählen über Heimat, Migration und Engagement
Wer sind eigentlich diese Menschen? Warum haben sie deutsche Nachnamen und sprechen dennoch mit russischem Akzent? Elena Denisova-Schmidt geht diesen und ähnlichen Fragen in ihrem vorliegenden Buch detailliert nach und präsentiert ihre Forschungsergebnisse auf Deutsch und auf Russisch. Sie zeigt unter anderem auf, dass Vereinsarbeit einen wichtigen Baustein zu einer erfolgreichen Integration darstellt.
mehr...
Amanda und Ekkehard Munk, Daniela Widder, Hedi Müller und Julia Schuglia haben im Oktober 2014 eine Herbstreise nach Belarus unternommen und berichtet nun darüber.
mehr...
Helferreise nach Ritschow vom 9.-15.4.2014
16.04.2014 | Renate Griesser aus Görwihl (Gastmutter 2013) hat vom 09.04. bis 15.04. eine Helferreise nach Ritschow unternommen und berichtet nun von ihrer ersten Reise nach "Bella Russ".
mehr...
Freundschaftskonzerte vom 1.-9. Februar 2014
12.02.2014 | Erfreulich viele Menschen haben die Auftritte der belarussischen Musikstudenten in diesem Jahr besucht. Die jungen Musiker erhielten viel Beifall und Lob. Beim Abschiedsfest mit den Organisatoren und Gasteltern haben die jungen Leute betont, wie wichtig für sie diese Auftritte in Deutschland für ihre Entwicklung und Karriere sind und brachten ihre große Dankbarkeit zum Ausdruck. Ausführliche Informationen über die Konzerte finden Sie in den einzelnen Presseartikeln.
mehr...
17.01.2014 | Auch in diesem Jahr finden in der Zeit vom 01.02. bis 09.02.2014 wieder unsere Freundschaftskonzerte mit sechs Musikstudenten aus Minsk in Belarus (Weißrussland) statt.
mehr...
20.12.2013 | Russlanddeutsche in der Region Hochrhein/Schwarzwald – Geschichte und Gegenwart. Am Beispiel der Mitglieder und Freunde des Vereins „Zukunft für Ritschow“ - ein neues Projekt, das vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert wird.
mehr...
15.11.2013 | Meine dritte Reise in diesem Jahr nach Belarus habe ich mit Dr. Sheila Linder (Vorstandsmitglied und Projektleiterin Ausbildungsförderung) und Melanie Tschopp (Gastmutter) unternommen.
mehr...
03.09.2013 | Die Freundschaftskonzerte, die der Verein im April 2013 mit der Unterstützung des Goethe-Institutes veranstaltet hat, sind ein großer Erfolg gewesen. Die jungen Musiker haben sich in ihren Briefen herzlich bei den Vereinsmitgliedern und Gastfamilien bedankt.
mehr...
16.12.2012 | Soeben von einem einwöchigen Aufenthalt in Belarus mit Dr. Sheila Linder und Robert und Brigitte Teufel zurückgekehrt, finde ich in der Zeitschrift Chrismon ein Interview mit R. Neudeck und I. Trojanow über den Sinn (und Unsinn) von Entwicklungshilfe. Deren Worte treffen und bestätigen die Erfahrungen, die wir bei unseren Reisen nach Belarus machen dürfen.
mehr...
29.02.2012 - Kassieraktion bei dm
25.02.2012 | Die Aktion "Ideen Initiative Zukunft" geht weiter: Am 29. Februar 2012, 15:30 - 16:00 Uhr können wir für 30 Minuten im dm-Markt in der Robert-Gerwig-Straße 5, Waldshut-Tiengen kassieren. Den Betrag, den wir in der Zeit einnehmen, spendet uns dm als Fördergeld.
mehr...
Besuch eines amerikanischen Mitglieds des AWC in Basel
21.01.2011 | Karen Thorne, Mitglied der AWC Basel hat im Oktober 2010 unser Projekt in Belarus besucht. Sie hat nicht nur persönlich beim Einbau des neuen Fussbodens in der Sporthalle der Schule Ritschow mitgeholfen,sondern auch einen interessanten Vortrag über die Arbeit unseres Vereins gehalten.
mehr...